Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Betriebliche Ausbildung:
Physiotherapeut (m/w/d)
Klinikum Leer gGmbH
Leer

Berufsbezeichnung:

Physiotherapeut (m/w/d)

Branche:

Gesundheit und Soziales, Pädagogik

Art der Ausbildung:

Betriebliche Ausbildung

Voraussetzungen:

Realschule (mittlerer Schulabschluss), Fachabitur (Fachhochschulreife), Abitur (allg. Hochschulreife)

Beginn:

15. September 2023
15. September 2024

Ort:

26789 Leer

 

Über uns:

An den drei Standorten Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag gut 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl der Patientinnen und Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke des Klinikums „kompetent, menschlich, persönlich“ ist dabei nicht nur auf die Patientinnen und Patienten ausgerichtet – es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber. Als Arbeitgeber bietet das Klinikum viele Chancen. Für den Einstieg in das Berufsleben wird in 13 Berufen unter anderem im medizinischen und kaufmännischen Bereich ausgebildet.

Zudem bietet das Klinikum seit April 2020 die Möglichkeit eines dualen Bachelorstudiums im Fach Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Jade Hochschule an sowie seit September 2021 das Duale Studium Pflege (B. Sc.) in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück.

Wir suchen dich!

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Physiotherapeuten sind ein Sekundarabschluss I, ein Mindestalter von 16 Jahren bei Ausbildungsbeginn und gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Sport und Biologie. Für den Start der Ausbildung wird zudem die gesundheitliche Eignung vorausgesetzt. Physiotherapeuten arbeiten nach ärztlicher Verordnung und planen eigenverantwortlich die Behandlungen. Dabei werden gezielt Befunde erstellt, verschiedene Behandlungstechniken angewandt und Patientenberatungen durchgeführt. Wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Ausbildung sind der Spaß am Umgang mit Menschen, Freude an Bewegung, Offenheit gegenüber neuen Situationen und Einfühlungsvermögen.

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten im Klinikum Leer dauert drei Jahre. Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Unterrichtsteile sowie fachpraktische Ausbildungsabschnitte. Die fachpraktischen Ausbildungsabschnitte finden in Krankenhäusern, Fachkliniken oder Reha-Einrichtungen statt und sind inhaltlich optimal mit den theoretischen und praktischen Unterrichtsinhalten verzahnt. Der theoretische und praktische Unterricht findet in der Physiotherapieschule im Bildungsinstitut Gesundheit statt und umfasst 2.900 Stunden, in denen die Schüler/innen neben anatomischen und physiologischen Grundlagen erlernen, Patienten zu befunden, zu beraten und mittels unterschiedlicher teils präventiver Prinzipien und Techniken zu behandeln. Im Rahmen des Theorieunterrichts werden umfassende Einblicke in verschiedene klinische Fachbereiche gewährt und aufgrund der hohen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis der enge Dialog mit anderen Fachdisziplinen gefördert. 

Weitere Infos unter: https://klinikum-leer.de/ausbildung/ausbildung-im-klinikum-leer/physiotherapeutin-mwd 

Jetzt bewerben

Klinikum Leer gGmbH

Personalabteilung des Klinikums

Augustenstraße 35-37

26789 Leer

 

bewerbung(at)klinikum-leer.de

Dein Platz bei uns!

Augustenstraße 35-37, 26789 Leer

Telefon: 0491 86-0